Zum Inhalt springen
delibriCH
  • Startseite
  • Shop
  • Blog
  • Mein Konto
  • 0
  • Website-Suche umschalten
Diese Website durchsuchen
0 Menü Schließen
  • Startseite
  • Shop
  • Blog
  • Mein Konto
  • 0
  • Website-Suche umschalten
  • Ansicht:
  • 12
  • 24
  • Alle
  • Digitale Transformation gestalten Schnellansicht
    • Digitale Transformation gestalten Schnellansicht
    • Digitale Transformation gestalten

    • von Oliver Gassmann (Autor)/ Philipp Suter (Autor)
    • CHF 47.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Hardcover
    • Gestalten Sie aktiv den digitalen Wandel, nutzen Sie Chancen und meistern Sie die digitale Transformation gewinnbringend! - Digitale Geschäftsmodelle erfolgreich und nachhaltig entwickeln - Erfolgsfaktoren, Fähigkeiten und Potenziale bei der Führung von Digitalisierungsprojekten - Entdecken Sie neue Möglichkeiten durch intelligente, vernetzte Produkte und das Internet of Things - Extra: Mit E-Book inside Digitalisierung hat sich zum strategischen Wettbewerbsfaktor entwickelt. Auch…
    • In den Warenkorb
  • Der zivilisierte Mensch Schnellansicht
    • Der zivilisierte Mensch Schnellansicht
    • Der zivilisierte Mensch

    • von Peter Sloterdijk (Autor)/ Birgit Recki (Autor)/ Ruben Zacharias (Autor)/ Ana- Stanca Tabaresi- Hoffmann (Autor)
    • CHF 23.00 (inkl. MwSt.)
    • Zeitschrift - Softcover
    • Zurück zu einer naturnahen Lebensweise oder bessere Technik, bessere Computer und mehr Internet? Die Debatten um Fortschritt und Zivilisation bewegen sich in allen Facetten zwischen den Extremen unreflektierter Fortschrittsgläubigkeit und einer nicht besser durchdachten, von Jean-Jacques Rousseaus friedlichem Naturzustand inspirierten Wildnisromantik. Angesichts der Destruktivität des 20. wie des 21. Jahrhunderts ist es nicht verfehlt, die Frage nach der Zivilisierung des…
    • In den Warenkorb
  • Unterwerfung als Freiheit Schnellansicht
    • Unterwerfung als Freiheit Schnellansicht
    • Unterwerfung als Freiheit

    • von Patrick Schreiner (Autor)
    • CHF 17.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Weit über Politik und Wirtschaft hinaus hat sich der Neoliberalismus in unserem Denken und im Alltagsleben verankert. Patrick Schreiner fragt nach den Mechanismen, durch die Menschen neoliberale Ansätze und Ideen als gut, angemessen und alternativlos akzeptieren. Dazu nimmt er das Bildungswesen, Ratgeberliteratur, Esoterik, Sport und Fitness, Stars, das Fernsehen, Soziale Netzwerke sowie Konsum und Lifestyle in den Blick. An diesen…
    • In den Warenkorb
  • Fake und Fiktion Schnellansicht
    • Fake und Fiktion Schnellansicht
    • Fake und Fiktion

    • von Thomas Strässle (Autor)
    • CHF 25.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Schluss mit dem Starren auf die Faktenchecks! Zur Halbzeit der Präsidentschaft von Donald Trump wissen alle, dass die Fiktion im Gewande des Fakes die Vorherrschaft der Fakten abgelöst hat. Die Instanz für Fragen der Fiktion, die Literaturwissenschaft, hat sich aber bislang vornehm zurückgehalten. Nun nimmt sich der Literaturwissenschaftler Thomas Strässle der Sache an. Jeder Fake ist eine Form von Fiktion,…
    • In den Warenkorb
  • Angewandte Unternehmensethik Schnellansicht
    • Angewandte Unternehmensethik Schnellansicht
    • Angewandte Unternehmensethik

    • von Mathias Schütz (Autor)
    • CHF 41.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Was hat Ethik mit meinem beruflichen Alltag zu tun? Wie kann ich ethische Verantwortung übernehmen und gleichzeitig zum Erfolg meines Unternehmens beitragen? Obwohl inzwischen überall mehr ethische Verantwortung eingefordert wird, haben die meisten nur vage Vorstellungen, was darunter zu verstehen ist und wie sie in verschiedenen Situationen angewendet werden kann. Gerade Studenten werden zunehmend angehalten, ihr erworbenes Fachwissen ethisch zu…
    • In den Warenkorb
  • Wie kommt der Wert in die Welt? Schnellansicht
    • Wie kommt der Wert in die Welt? Schnellansicht
    • Wie kommt der Wert in die Welt?

    • von Mariana Mazzucato (Autorin)
    • CHF 32.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Hardcover
    • Die renommierte amerikanisch-italienische Ökonomin Mariana Mazzucato stellt in ihrem neuen Buch die für die Veränderung unseres Wirtschaftssystems entscheidende Frage: Wer schöpft Werte und wer zerstört sie? Im Kern geht es darum, in welcher Welt wir eigentlich leben wollen. Wir brauchen einen neuen Kapitalismus, von dem alle etwas haben!
    • In den Warenkorb
  • Wir und die intelligenten Maschinen Schnellansicht
    • Wir und die intelligenten Maschinen Schnellansicht
    • Wir und die intelligenten Maschinen

    • von Jörg Dräger (Autor)/ Ralph Müller- Eiselt (Autor)
    • CHF 28.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Hardcover
    • Wie wir aus der digitalen Welt eine bessere machen können Den Krebs besiegen, bevor er entsteht. Das Verbrechen verhindern, ehe es geschieht. Den Traumjob bekommen, ganz ohne Vitamin B. Algorithmen lassen lang gehegte Wünsche Wirklichkeit werden. Sie können aber auch das solidarische Gesundheitssystem aushebeln, diskriminierende Gerichtsurteile bewirken oder Menschen vom Arbeitsmarkt ausschließen. Algorithmen bestimmen schon heute über unser Leben. Dieses…
    • In den Warenkorb
  • De hominis dignitate/ Über die Würde des Menschen Schnellansicht
    • De hominis dignitate/ Über die Würde des Menschen Schnellansicht
    • De hominis dignitate/ Über die Würde des Menschen

    • von Giovanni Pico della Mirandola (Autor)
    • CHF 7.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Diese Rede zählt zu den berühmtesten Texten der Renaissance, die von der Frage nach dem Wesen des Menschen, seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten, seiner Stellung und Aufgabe in der Welt, seiner Würde und Willensfreiheit fasziniert war. Pico setzt hier einen besonderen Akzent, indem er die menschliche Freiheit zum zentralen Thema erhebt. Die vorliegende Ausgabe bietet sowohl einen neuen lateinischen Text als…
    • In den Warenkorb
  • Il Principe/ Der Fürst Schnellansicht
    • Il Principe/ Der Fürst Schnellansicht
    • Il Principe/ Der Fürst

    • von Niccolò Machiavelli (Autor)
    • CHF 9.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • "Der Fürst, der seine Macht behalten will, muss nach Machiavelli lernen, grausam und vertragsbrüchig zu handeln, wenn es die "Notwendigkeit" gebietet. Friedrich Meinecke sah daher, im Anschluss an Dilthey, Machiavelli als Entdecker der "Staatsräson". Doch wenn Machiavelli in der Tat die Mechanismen der Macht illusionslos, ohne die ethisch- metaphysisch- theologischen Überbauten der neuplatonisch-stoisch-christlichen Theorie beschrieb, so hob er doch vor…
    • In den Warenkorb
  • Texte zur Menschenwürde Schnellansicht
    • Texte zur Menschenwürde Schnellansicht
    • Texte zur Menschenwürde

    • von Franz Josef Wetz (Hrsg.)
    • CHF 14.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Artikel 1 unseres Grundgesetzes beginnt mit den Worten: »Die Würde des Menschen ist unantastbar« - und in gesellschaftlichen Wertekonflikten berufen sich fast alle Seiten auf eben diesen Begriff der »Menschenwürde«. Obwohl er also der am meisten angeführte Begriff in den Wertedebatten der Gegenwart ist, sei es auf nationaler, europäischer oder internationaler Ebene, geraten die meisten in Verlegenheit, wenn man sie…
    • In den Warenkorb
  • Texte zur Theorie der Arbeit Schnellansicht
    • Texte zur Theorie der Arbeit Schnellansicht
    • Texte zur Theorie der Arbeit

    • von Jens Grimstein (Hrsg.)/ Timo Skrandies (Hrsg.)/ Urs Urban (Hrsg.)
    • CHF 18.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Arbeit ist eine Grundkonstante des menschlichen Lebens. Sie schafft nicht nur das zum Leben Notwendige, ermöglicht Kultur und Konsum, sondern sie prägt ebenso wesentlich unsere eigene Identität und unseren Platz in der Gesellschaft. Mit dem Phänomen "Arbeit in der Moderne" haben sich- von Adam Smith und Hegel über Freud , Weber und Arendt bis zu Foucault und Sloterdijk- Denker aus…
    • In den Warenkorb
  • Quellen zur Geschichte der Menschenrechte Schnellansicht
    • Quellen zur Geschichte der Menschenrechte Schnellansicht
    • Quellen zur Geschichte der Menschenrechte

    • von Bardo Fassbender (Hrsg.)
    • CHF 7.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Wo immer die Freiheit der Menschen unterdrückt wird, wird der Ruf nach Menschenrechten laut. In der Aufklärung formuliert, zeigten sie erstmals in der Amerikanischen und der Französischen Revolution ihre Brisanz und Durchschlagskraft. So leicht ihre Forderung ist, so schwierig aber scheint ihre Umsetzung. Der Band versammelt grundlegende Texte zur Geschichte der Menschenrechte von der Amerikanischen Revolution bis zur Proklamation der…
    • In den Warenkorb
  • Grundkurs Philosphie Schnellansicht
    • Grundkurs Philosphie Schnellansicht
    • Grundkurs Philosphie

    • von Matthias Lutz- Bachmann (Autor)
    • CHF 8.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Der abschließende Band der Reihe behandelt die Ethik, also die Frage: »Was sollen wir tun?« In drei Hauptkapiteln wird an das Thema herangeführt. Ein Epilog behandelt die entscheidende Frage: »Warum moralisch sein?« In seinem bewährten Aufbau aus Erläuterungen, zusammenfassenden Abschnitten und Übungsaufgaben führt der Band in das Thema ein, nicht primär, um ethische Grundpositionen darzustellen, sondern um den Leser einzuladen,…
    • In den Warenkorb
  • Über die Regierung Schnellansicht
    • Über die Regierung Schnellansicht
    • Über die Regierung

    • von John Locke (Autor)
    • CHF 9.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • "Das Parlament ist heute vielfach nicht mehr in der Lage, die von den geistigen Vätern des Parlamentarismus zugedachte Funktion zu erfüllen... Wie immer man diese Entwicklung bewerten mag, stets wird man das Urteil in der Auseinandersetzung mit den Grundvorstellungen des Parlamentarismus zu finden haben. Und in kaum einem anderen Werk der abendländischen Staatsphilosophie wird man diesen Grundvorstellungen in derselben Unmittelbarkeit…
    • In den Warenkorb
  • Philosophie Schnellansicht
    • Philosophie Schnellansicht
    • Philosophie

    • von Jonas Pfister (Autor)
    • CHF 12.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Jonas Pfister skizziert Antworten auf die großen Fragen der Philosophie: auf die Frage nach Glück, Freiheit, Gott, die Existenz einer Außenwelt, Erkenntnis, Geist, Gerechtigkeit, Ethik, Bedeutung, Wissenschaft und Kunst. Die Neuauflage des Bandes ist u.a. um ein Kapitel zur angewandten Ethik (Rawls, Singer) ergänzt.
    • In den Warenkorb
  • Texte zur Theorie der Ideengeschichte Schnellansicht
    • Texte zur Theorie der Ideengeschichte Schnellansicht
    • Texte zur Theorie der Ideengeschichte

    • von Andreas Mahler (Hrsg.)/ Martin Mulsow (Hrsg.)
    • CHF 17.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Totgesagte leben länger: Das, was man in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts unter dem Namen Geistesgeschichte glaubte zu Grabe tragen zu können, kehrte zunächst in einer etwas modischen und unklaren Neuen Kulturgeschichte wieder, um dann präzisiert und geläutert im Wissenschaftsbetrieb zu bleiben: eben die Ideengeschichte als deutsches Pendant zur anglophonen Intellectual History. Der Klärungsprozess, aus dem sich…
    • In den Warenkorb
  • Der Begriff der Moral Schnellansicht
    • Der Begriff der Moral Schnellansicht
    • Der Begriff der Moral

    • von Bernard Williams (Autor)
    • CHF 7.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Der Amoralist- Der Subjektivismus- Der Relativismus- "Gut"- Gutsein und Rollen- Moralische Massstäbe und das spezifische Wesensmerkmal des Menschen- Gott, die Moral und der Gesichtspunkt der Klugheit- Worin geht es bei der Moral?- Der Utiliarismus
    • In den Warenkorb
  • Texte zur Freiheit Schnellansicht
    • Texte zur Freiheit Schnellansicht
    • Texte zur Freiheit

    • von Jonas Pfister (Hrsg.)
    • CHF 17.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • »Freiheit« ist ein zentrales Thema der Philosophie. Der Band versammelt die wichtigsten Texte in Ausschnitten: im ersten Teil »Willensfreiheit« mit Texten von Aristoteles, Boethius, Descartes, Hume, Strawson und van Imwagen bis zu Beckermann, im zweiten Teil »Selbstbeherrschung und Selbstbestimmung« mit Texten von Platon, Epiktet, Kant und Sarte bis zu Frankfurt und im dritten Teil »Politische Freiheit« mit Texten von Aristoteles,…
    • In den Warenkorb
  • Texte zur Ethik Schnellansicht
    • Texte zur Ethik Schnellansicht
    • Texte zur Ethik

    • von Detlef Horster (Hrsg.)
    • CHF 18.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Kants berühmte Frage »Was soll ich tun?« umreißt das Gebiet der Ethik genau. In der Philosophie wurden seit je her die verschiedensten Antworten und Lösungsmodelle entwickelt. Der Band hilft, sich in diesem weiten Feld zurechtzufinden. Dabei werden die ausgewählten Texte nicht chronologisch, sondern nach Oberthemen in vier Gruppen geordnet: »Deskriptive Ethik«, »Metaethik «, »Normative Ethiken« und »Angewandte Ethik«. Der Band…
    • In den Warenkorb
  • Die Lehren der Philosophie Schnellansicht
    • Die Lehren der Philosophie Schnellansicht
    • Die Lehren der Philosophie

    • von Michael Hampe (Autor)
    • CHF 25.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Was will die Philosophie? Michael Hampe stellt fest: Sie will belehren und erziehen. Zu diesem Zweck stellt sie Behauptungen auf. Doch was ist das eigentlich für ein Vorhaben - andere belehren? Und hat nicht schon Sokrates dieses Projekt in Frage gestellt? Hampe untersucht das komplizierte Verhältnis von Philosophie, Erziehung und Erzählung und entwickelt eine sokratisch inspirierte Kritik philosophischer Lehren. Die…
    • In den Warenkorb
  • Eine kleine Geschichte des Naturgesetzbegriffs Schnellansicht
    • Eine kleine Geschichte des Naturgesetzbegriffs Schnellansicht
    • Eine kleine Geschichte des Naturgesetzbegriffs

    • von Michael Hampe (Autor)
    • CHF 20.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Von Determinismus und Freiheit war in den letzten Jahren viel die Rede. In Auseinandersetzung mit der Hirnforschung mußte vor allem die Philosophie häufig an differenzierte Auffassungen zu menschlicher Freiheit erinnern, die das abendländische Denken hervorgebracht hat. Gleiches ist für die vermeintlich determinierten Ereignisse in der Natur zu leisten. Denn was es bedeuten soll, daß in der Natur alles festgelegt ist,…
    • In den Warenkorb
  • Widerspruch 57 Schnellansicht
    • Widerspruch 57 Schnellansicht
    • Widerspruch 57

    • von Elmar Altvater (Autor)/ Melber Hennig (Autor)/ Paul Oehlke (Autor)/ Paul Rechsteiner (Autor)/ Brigit Sauer (Autor)/ Hans Schäppi (Autor)/ Ingo Stützle (Autor)/ Michael Vester (Autor)/ Wolfgang Völker (Autor)/ Werner Vontobel (Autor)/ Claudia V. Werlhof (Autor)/ Jens Wissel (Autor)/ Ueli Mäder (Autor)/ Maritza Le Breton (Autor)/ Hans-Jürgen Bieling (Autor)/ Ulrich Brand (Autor)/ Rolf Bossard (Autor)/ Andreas Diers (Autor)/ Klaus Dörre (Autor)/ Dennis Eversberg (Autor)/ Katharina Hajek (Autor)/ Max Henniger (Autor)/ Bruno Kern (Autor)/ Katherina Kinzel (Autor)/ Daniel Lampart (Autor)/ Therese Wüthrich (Autor)
    • CHF 25.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Staat und Krise Finanzmarktkrise Staatsinterventionismus Green New Deal Staaten in Afrika Geschlechtergerechtigkeit Staatsleitbilder und marktliberaler Diskurs Finanz- und Steuerpolitik Kritische Arbeitssoziologie Post-Neoliberalismus Deglobalisierung – Strategie von unten Arbeitnehmer/innenrechte in Europa
    • In den Warenkorb
  • Widerspruch 58 Schnellansicht
    • Widerspruch 58 Schnellansicht
    • Widerspruch 58

    • von Heiner Busch (Autor)
    • CHF 25.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Steuergerechtigkeit – umverteilen! Neoliberale und Gerechtigkeit Krise des Steuerstaats Steuerflucht, Steuerhinterziehung, internationale Steuerpolitik Finanztransaktionssteuer, Ökosteuer Gender Budgeting, Gleichstellung, Entwicklungszusammenarbeit Staatsfinanzen und Care-Arbeit
    • In den Warenkorb
  • Widerspruch 59 Schnellansicht
    • Widerspruch 59 Schnellansicht
    • Widerspruch 59

    • von Manuela Bojadzijev (Autor)/ Simone Prodolliet (Autor)/ Katrin Rieder (Autor)/ Andreas Rieger (Autor)/ Annemarie Sancar (Autor)/ Thomas Schaffroth (Autor)/ Hans Schäppi (Autor)/ Holger Schatz (Autor)/ Paul Scheibelhofer (Autor)/ Katrin Scherschel (Autor)/ Hector Schmassmann (Autor)/ Elisa Streuli (Autor)/ Ceren Türkmen (Autor)/ Hanspeter Uster (Autor)/ Michael Wendl (Autor)/ Ulrich K. Preuß (Autor)/ Esteban Piñeiro (Autor)/ Brigit zur Nieden (Autor)/ Toni Brinkmann (Autor)/ Heiner Busch (Autor)/ Christoph Butterwegge (Autor)/ Gianni D' Amato (Autor)/ Claudia Dubacher (Autor)/ Rebekka Ehret (Autor)/ Philipp Eigenmann (Autor)/ Hilmi Gashi (Autor)/ Martin Geiger (Autor)/ Elisabeth Joris (Autor)/ Juliane Karakayali (Autor)/ Serhat Karakayali (Autor)/ Josef Lang (Autor)/ Eva Mey (Autor)/ Frieder O. Wolf (Autor)
    • CHF 25.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Integration und Menschenrechte Migration, Islam, Leitkultur Integrationsdiskurse, ­Citoyenneté, Interkultur, Härtefallpraxis, Grundrechte Einbürgerung, Second@s, Gewerkschaften Sarrazin-Debatte, Sozialstaat und Desintegration Kopftuch- und Burkaverbot Neo-Rassismus
    • In den Warenkorb
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Löschen

Kategorien

  • Belletristik und verwandte Gebiete
    • Belletristik: allgemein und literarisch
      • Klassische Belletristik
    • Biographischer Roman
    • Science- Fiction
  • Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
    • Biographien und Sachliteratur
      • Anthologien (nicht Lyrik)
      • Biografien: allgemein
        • Biografien: historisch, politisch, militärisch
        • Sammelbiografien
      • Memoiren, Berichte/Erinnerungen
      • Reportagen und journalistische Berichterstattung
    • Literatur: Geschichte und Kritik
  • EDV und Informationstechnologie
    • Betriebssysteme
      • Apple- Betriebssysteme
      • Microsoft Windows
    • Computerhardware
      • Personal Computer
      • Supercomputer
    • Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation
      • Mobilfunk- und Drahtlosnetzwerke und Anwendungen
    • Computing & IT: Benutzerhandbücher
      • Internetguides und Onlinedienste
        • Soziale Medien/ Soziale Netzwerke
    • Informatik
      • Künstliche Intelligenz
        • Maschinelles Lernen
        • Mustererkennung
        • Natürliche Sprachen und maschinelle Übersetzung
        • Neuronale Netze und Fuzzysysteme
        • Spracherkennung
      • Mensch-Computer-Interaktion
        • Benutzerfreundlichkeit (Usability)
        • Interfacedesign
      • Signalverarbeitung
      • Virtuelle Realität
    • Informationstechnik (IT), allgemeine Themen
      • Ethische und soziale Fragen der IT
      • Internet, allgemein
    • Unternehmensanwendungen
      • Integrierte Sofwarepakete
  • Geographische Eingrenzung
    • Amerika
      • Nordamerika (USA und Kanada)
        • Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
      • Südamerika
    • Europa
      • Mitteleuropa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Schweiz
      • Nordeuropa, Skandinavien
        • Schweden
      • Osteuropa
        • Russland
      • Westeuropa
        • Vereinigtes Königreich, Großbritannien
    • Geographische Einheiten, Ozeane und Meere und andere...
      • Historische Staaten, Reiche und Regionen...
        • Alte Welt...
          • Altes Rom
    • Weltall, Planeten und außerirdische Orte
      • Sonnensystem
        • Planeten
          • Erde
            • Mond
          • Mars
  • Geowissenschaften, Geographie, Umwelt, Planung
    • Geowissenschaften
      • Meteorologie und Klimatologie (Klimaforschung)
    • Umweltwissenschaften
      • Angewandte Ökologie
        • Biodiversität (Artenvielfalt)
      • Umweltschützer: Denkansätze und Ideologien
      • Umweltverschmutzung
        • Klimawandel
  • Geschichte und Archäologie
    • Geschichte
      • Europäische Geschichte
      • Geschichte allgemein und Weltgeschichte
      • Geschichte: Ereignisse und Themen
        • Industrialisierung und Industriegeschichte
        • Kalter Krieg
        • Revolutionen, Aufstände, Rebellionen
        • Sozial- und Kulturgeschichte
      • Geschichte: Theorie und Methoden
        • Geschichtsschreibung, Historiographie
      • Militärgeschichte
        • Bestimmte Kriege und Feldzüge
          • Erster Weltkrieg
          • Zweiter Weltkrieg
  • Gesellschaft und Sozialwissenschaften
    • Gesellschaft und Kultur - allgemein
      • Gesellschaftliche Gruppen
        • Altersgruppen und Generationen
        • Dörfer, Landgemeinden
        • Gender Studies: Gruppen
          • Gender Studies: Frauen und Mädchen
            • Feminismus und feministische Theorien
        • Soziale Gruppen: alternative Lebensstile
        • Städte, Stadtgemeinden
      • Kultur- und Medienwissenschaften
        • Internet, digitale Medien und Gesellschaft; Digitalisierung
        • Kulturwissenschaften
        • Medienwissenschaften
          • Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft; Digitalisierung
          • Medienwissenschaften: Journalismus
      • Populäre Kultur
      • Soziale und ethische Themen
        • Armut und Prekariat
        • Ethische Themen und Debatten
        • Migration, Einwanderung und Auswanderung
        • Prognosen - Zukunftsstudien
        • Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung
          • Rassismus und Rassendiskriminierung
        • Soziale Mobilität
      • Volksglaube und umstrittenes Wissen
        • Verschwörungstheorien
    • Krieg und Verteidigung
      • Krieg und militärische Operationen
      • Waffen und Ausrüstung
        • Atomwaffen
    • Politik und Staat
      • Kommunal- und Regionalverwaltung
      • Politikwissenschaft
      • Politische Ideologien
        • Anarchismus
        • Demokratische Ideologien: Konservativismus, Mitte-rechts
        • Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte- links
        • Grüne Politik / Ökopolitik / Umweltschutz
        • Marxismus und Kommunismus
        • Nationalismus
      • Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte
        • Menschenrechte, Bürgerrechte
      • Politische Strukturen und Prozesse
        • Politisches System: Demokratie
      • Politischer Aktivismus
        • Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen
        • Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte
    • Politische Ideologien
      • Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte
    • Psychologie
      • Psychologie: Emotionen
      • Sozialpsychologie
        • Interpersonelle Kommunikation & Fähigkeiten
    • Pädagogik
      • Bildungsstrategien und -politik
      • Bildungssysteme und -strukturen
      • Geschichte der Pädagogik
      • Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung
    • Pädagogik: Theorie und Philosophie
      • Pädagogische Psychologie
    • Soziologie
      • Bevölkerung und Demographie
      • Sozialforschung und -statistik
      • Soziologie: Arbeit und Beruf
    • Soziologie und Anthropologie
      • Anthropologie
        • Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
  • Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung
    • Familie und Gesundheit
      • Häusliche Pflege und Betreuung
      • Ratgeber für Eltern
      • Ratgeber: Familie und Partnerschaft
        • Ratgeber: Generationenbeziehungen
      • Umgang mit persönlichen und gesundheitlichen Problemen
        • Umgang mit dem Altern
    • Körper und Geist
      • Körper und Geist: Gedanken und Methoden
    • Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps
      • Ratgeber: Karriere und Erfolg
  • Internationales
  • Kapitalismus
  • Kinder, Jugendliche und Bildung
    • Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Allgemeinbildung und Wissenswertes
  • Kunst
    • Industriedesign, Produktdesign, Werbegrafik
      • Buchgestaltung
      • Illustration und Werbegrafik
        • Kunst: Comics, Cartoons
          • Kunst: Graphic Novels, Mangas
    • Kunst: Themen und Techniken
      • Kunstgeschichte
    • Musik
      • Musikaufnahme und -wiedergabe, Technik
        • Musikindustrie
      • Musikgeschichte
  • Lifestyle, Hobbys und Freizeit
    • Die Natur: Sachbuch
      • Bäume, Wildblumen und Pflanzen: Sachbuch
      • Tierwelt: Sachbuch
    • Humor
      • Parodie: Sachbuch
  • Mathematik und Naturwissenschaften
    • Biologie, Biowissenschaften
      • Biowissenschaften, allgemein
        • Bioethik
        • Evolution
      • Humanbiologie
        • Evolutionäre Anthropologie
    • Mathematik
    • Naturwissenschaften - allgemein
      • Astronomie, Raum und Zeit
        • Kosmologie und das Universum
      • Populärwissenschaftliche Werke
      • Wissenschaft - Technologie und Gesellschaft
      • Wissenschaftsphilosophie und -theorie
    • Physik
      • Angewandte Physik
        • Astrophysik
  • Medizin
    • Medizinische Spezialgebiete
      • Neurologie und klinische Neurophysiologie
      • Psychiatrie
    • Vorklinische Medizin- Grundlagenwissenschaften
      • Anatomie
        • Anatomie: Teilbereiche des Körpers
      • Genetik- Medizin
  • Nachschlagewerke, Informationswissenschaften und Interdisziplinäre Themen
    • Enzyklopädien und Nachschlagewerke
    • Interdisziplinäre Studien
      • Friedens- und Konfliktforschung
      • Globalisierung
      • Kommunikationswissenschaft
  • Philosophie und Religion
    • Philosophie
      • Philosophie: Sachbuch, Ratgeber
      • Philosophiegeschichte
        • Abendländische Philosophie: Aufklärung
        • Antike Philosophie
        • Humanistische Philosophie
        • Moderne Philosophie: nach 1800
          • Idealismus
      • Themen der Philosophie
        • Ethik und Moralphilosophie
        • Metaphysik und Ontologie
        • Philosophie des Geistes
        • Soziale und politische Philosophie
        • Ästhetik
    • Religion und Glaube
      • Buddhismus
      • Christentum
      • Islam
      • Religion, allgemein
        • Religiöse Fragen und Debatten
          • Theologische Ethik
      • Religiöse Aspekte
        • Theologie
  • Psychologie
    • Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie
    • Entwicklungspsychologie
    • Psychologie des Alters und Alterns
    • Sozialpsychologie
      • Interpersonelle Kommunikation & Fähigkeiten
  • Qualifier für Altersstufen und besondere Interessengruppen
    • Bezug zu speziellen Gruppen und Kulturen oder sozialen und kulturellen Interessen
      • Bezug zu religiösen Gruppen
        • Bezug zu Christen und christlichen Gruppen
  • Recht
    • Internationales Recht
      • Öffentliches Recht und Völkerrecht
        • Internationales Öffentliches Recht: Menschenrechte
    • Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rechtsgebiete
      • Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein
      • Gewerblicher Rechtsschutz, Geistiges Eigentum
        • Urheberrecht
      • Recht: Menschenrechte und Bürgerrechte
        • Verfassungsrecht und Menschenrechte
  • Sprache- und Sprachwissenschaft
    • Sprachwissenschaft, Linguistik
      • Soziolinguistik
  • Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse
    • Andere Technologien und verwandte Wissenschaften
      • Weltraumforschung
        • Astronautik (Raumfahrttechnik)
        • Weltraumerkundung
  • Unkategorisiert
  • Volkswirtschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management
    • Finanz- und Rechnungswesen
      • Finanzen
        • Öffentliche Finanzen, Besteuerung
    • Industrien und Branchenstudien
      • Energiewirtschaft und Versorgungsunternehmen
        • Stromerzeugungs- & Stromnetzwirtschaft
      • Medien-, Unterhaltungs-, Informations- und Kommunikationsindustrie
        • Verlagswesen und Buchhandel, Presse und Journalismus
          • Presse und Journalismus
          • Verlag und Buchhandel
    • Volkswirtschaftslehre
      • Arbeits- / Einkommensökonomie
      • Politische Ökonomie
      • Wirtschaftsgeschichte
      • Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
      • Wirtschaftssysteme- und -strukturen
        • Kapitalismus
      • Wirtschaftstheorie und -philosophie
      • Ökonomie einzelner Branchen
        • Digitale- oder Internetökonomie
  • Wirtschaft & Management
    • Betriebswirtschaft und Management
      • Management spezifischer Bereiche
        • Management: Immobilien und Anlagen
      • Management: Innovation
      • Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR
    • Volkswirtschaftslehre
      • Wirtschaftssysteme und -strukturen
        • Kapitalismus
  • Wirtschaftswissenschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management...
    • Internationale Wirtschaft
      • Internationaler Handel
    • Wirtschaftswissenschaften
      • Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
  • Zeitliche Eingrenzung
    • 1500 bis heute
      • 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.)
      • 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.)
      • 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)
        • Frankreich: Französische Revolution (1789 bis 1799)
      • 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)
        • Erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.)
          • 1840 bis 1849 n. Chr.
        • zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.)
      • 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)
        • Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.)
        • Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
      • 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.)
        • Erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.)
          • 2000 bis 2009 n. Chr.
    • Christi Geburt bis 1500 nach Chr.
    • Vorzeit, Frühgeschichte vor Christi Geburt

Tags

1848 Agile Development Bewegung Demokratie Design Thinking Digitale Demokratie Direkte Demokratie Einführungen Entscheidungsfindung Geschäftsmodelle

Produktart

  • Buch
  • Karten
  • Zeitschrift

Sortiment

  • Neu
  • Antiquariat
  • Gebraucht

Reihe

Verlag

Filter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz

Copyright 2025 © delibri.ch – Von Gunten & Co. AG

×
×

Warenkorb