Zum Inhalt springen
-
-
-
-
CHF 38.00 (inkl. MwSt.)
- Buch - Hardcover
- Gewaltlosigkeit wird häufig als eine Praxis der Passivität verstanden, welche die ethische Einstellung sanftmütiger Einzelpersonen gegenüber existierenden Formen von Macht reflektiert. Dieses Verständnis ist falsch, wie Judith Butler in ihrem neuen Buch darlegt. Denn Gewaltlosigkeit kann durchaus eine aktive, ja aggressive Form annehmen, zudem ist sie ebenso wenig wie die Gewalt eine Angelegenheit einzelner Individuen, sondern stets eingebettet in soziale…
- In den Warenkorb
-
-
-
-
CHF 22.00 (inkl. MwSt.)
- Buch - Softcover
- New York Times Bestseller! A stunning graphic memoir recounting actor/author/activist George Takei's childhood imprisoned within American concentration camps during World War II. Experience the forces that shaped an American icon -- and America itself -- in this gripping tale of courage, country, loyalty, and love. George Takei has captured hearts and minds worldwide with his captivating stage presence and outspoken…
- In den Warenkorb
-
-
-
-
-
CHF 10.00 (inkl. MwSt.)
- Buch - Softcover
- Voltaires 1763 erschienenes Plädoyer für Toleranz zwischen den Religionen war nie so aktuell wie heute. Seit den Anschlägen auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo hat sich seine Kritik des religiösen Fanatismus wie ein Lauffeuer verbreitet, er selbst gilt als zentrales Symbol für die Freiheit des Geistes: Voltaire-Plakate, versehen mit dem Slogan »Je suis Charlie«, sind in ganz Paris zu…
- In den Warenkorb
-
-
-
-
CHF 34.00 (inkl. MwSt.)
- Buch - Hardcover
- Freiheit scheint uns eine Selbstverständlichkeit. Doch so universell das Versprechen der Selbstbestimmung, Freiheit ist stets fragil und weltweit für die meisten Menschen ein Ideal fernab der Realität. Wie lässt sich Freiheit bewahren, wenn nationale Grenzen dichter werden? Inwiefern ist sie angesichts von Klimaveränderung und knapper werdender Ressourcen gefährdet? Welche aktuellen Herausforderungen stellen sich an Staat und Wirtschaftsordnung? Wie verteidigt man…
- In den Warenkorb
-
-
-
-
CHF 45.00 (inkl. MwSt.)
- Buch - Softcover
- Das Buch ist im Anschluss an den Fichenskandal in der Schweiz erschienen. Über dreissig Autorinnen und Autoren äussern sich in diesem aktuellen Buch zum Schnüffelstaat Schweiz. Texte zum Thema von Jean Rudolf von Salis bis Max Frisch Die hundertjährige Geschichte der Politischen Polizei, die Bismarck erzwungen und Furgler ausgebaut hat. Die flächendeckende Bespitzelung einer halben Million Einwohnerinnen und Einwohner, die…
- In den Warenkorb
-
-
-
-
CHF 29.00 (inkl. MwSt.)
- Buch - Hardcover
- Edward Snowden riskierte alles, um das System der Massenüberwachung durch die US-Regierung aufzudecken. Jetzt erzählt er seine Geschichte. »Mein Name ist Edward Snowden. Sie halten dieses Buch in Händen, weil ich etwas getan habe, das für einen Mann in meiner Position sehr gefährlich ist: Ich habe beschlossen, die Wahrheit zu sagen.«
- In den Warenkorb
-
-
-
-
CHF 29.00 (inkl. MwSt.)
- Buch - Hardcover
- Am 11. August 1957 stand an der Leuchtwand am Bahnhofplatz in Zürich zu lesen: «Die Schweizer Moskauwallfahrer kommen heute Abend um 22.25 in Zürich-Enge an. Wie wird sie die Zürcher Bevölkerung empfangen?» Gemeint war eine Gruppe von Schweizerinnen und Schweizern, die von den Weltfestspielen der Jugend und Studenten aus Moskau zurückkehrten. Gegen sie wurde schon im Vorfeld gehetzt, auch in…
- In den Warenkorb
-
-
-
-
CHF 32.00 (inkl. MwSt.)
- Buch - Hardcover
- Die Stiftung von Melinda und Bill Gates investiert jedes Jahr Milliarden Dollar in den Kampf gegen Hunger und Armut. Nun meldet sich Melinda Gates, eine der einflussreichsten Frauen dieser Erde, zu Wort und fordert: Wer die Welt zu einem gerechteren Ort machen will, muss die Rechte der Frauen stärken.Noch immer leben in etlichen afrikanischen Ländern Frauen in Armut und Abhängigkeit,…
- In den Warenkorb
-
-
-
-
CHF 25.00 (inkl. MwSt.)
- Buch - Hardcover
- Es sind die beiden großen Herausforderungen unserer Zeit: die Krise der liberalen Demokratie und der drohende ökologische Kollaps. Was, wenn sie mehr miteinander zu tun haben, als wir glauben? In seinem politischen Essay zeichnet Raphaël Glucksmann ein gestochen scharfes Porträt der westlichen Gesellschaft. Differenziert und unaufgeregt zeigt er: Wir haben verlernt, uns als Zivilgesellschaft mit einer kollektiven Aufgabe und einer…
- In den Warenkorb
-
-
-
-
CHF 25.00 (inkl. MwSt.)
- Buch - Softcover
- Auch wenn »globale Menschenrechte« mittlerweile zum Standardrepertoire des politischen Diskurses gehören, ist ihre philosophische Rechtfertigung nach wie vor umstrittenes Gebiet. Während zum Beispiel die einen sagen, Menschenrechte seien das trojanische Pferd, mit dem der Westen seinen neoliberalen way of life in alle Welt zu exportieren trachtet, verbinden andere mit der Idee einer Weltbürgerschaft mit verbrieften Rechten einen unzulässigen Eingriff in…
- In den Warenkorb
-
-
-
-
CHF 14.00 (inkl. MwSt.)
- Buch - Softcover
- »Ändere die Welt - sie braucht es«, fordert Bertolt Brecht. Heute besitzen 50 Einzelpersonen so viel wie die abgehängte Hälfte der Menschheit. Wollen wir in einer solchen Welt wirklich leben und die kannibalische Weltordnung weiterhin ertragen, in der die Oligarchen des globalisierten Finanzkapitals über Hunderte von Millionen im Elend lebender Menschen herrschen? Oder nicht doch besser eine planetarische Zivilgesellschaft erkämpfen,…
- In den Warenkorb