Zum Inhalt springen
delibriCH
  • Startseite
  • Shop
  • Blog
  • Mein Konto
  • 0
  • Website-Suche umschalten
Diese Website durchsuchen
0 Menü Schließen
  • Startseite
  • Shop
  • Blog
  • Mein Konto
  • 0
  • Website-Suche umschalten
  • Ansicht:
  • 12
  • 24
  • Alle
  • Über die Regierung Schnellansicht
    • Über die Regierung Schnellansicht
    • Über die Regierung

    • von John Locke (Autor)
    • CHF 9.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • "Das Parlament ist heute vielfach nicht mehr in der Lage, die von den geistigen Vätern des Parlamentarismus zugedachte Funktion zu erfüllen... Wie immer man diese Entwicklung bewerten mag, stets wird man das Urteil in der Auseinandersetzung mit den Grundvorstellungen des Parlamentarismus zu finden haben. Und in kaum einem anderen Werk der abendländischen Staatsphilosophie wird man diesen Grundvorstellungen in derselben Unmittelbarkeit…
    • In den Warenkorb
  • Philosophie Schnellansicht
    • Philosophie Schnellansicht
    • Philosophie

    • von Jonas Pfister (Autor)
    • CHF 12.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Jonas Pfister skizziert Antworten auf die großen Fragen der Philosophie: auf die Frage nach Glück, Freiheit, Gott, die Existenz einer Außenwelt, Erkenntnis, Geist, Gerechtigkeit, Ethik, Bedeutung, Wissenschaft und Kunst. Die Neuauflage des Bandes ist u.a. um ein Kapitel zur angewandten Ethik (Rawls, Singer) ergänzt.
    • In den Warenkorb
  • Der Begriff der Moral Schnellansicht
    • Der Begriff der Moral Schnellansicht
    • Der Begriff der Moral

    • von Bernard Williams (Autor)
    • CHF 7.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Der Amoralist- Der Subjektivismus- Der Relativismus- "Gut"- Gutsein und Rollen- Moralische Massstäbe und das spezifische Wesensmerkmal des Menschen- Gott, die Moral und der Gesichtspunkt der Klugheit- Worin geht es bei der Moral?- Der Utiliarismus
    • In den Warenkorb
  • Texte zur Freiheit Schnellansicht
    • Texte zur Freiheit Schnellansicht
    • Texte zur Freiheit

    • von Jonas Pfister (Hrsg.)
    • CHF 17.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • »Freiheit« ist ein zentrales Thema der Philosophie. Der Band versammelt die wichtigsten Texte in Ausschnitten: im ersten Teil »Willensfreiheit« mit Texten von Aristoteles, Boethius, Descartes, Hume, Strawson und van Imwagen bis zu Beckermann, im zweiten Teil »Selbstbeherrschung und Selbstbestimmung« mit Texten von Platon, Epiktet, Kant und Sarte bis zu Frankfurt und im dritten Teil »Politische Freiheit« mit Texten von Aristoteles,…
    • In den Warenkorb
  • Texte zur Ethik Schnellansicht
    • Texte zur Ethik Schnellansicht
    • Texte zur Ethik

    • von Detlef Horster (Hrsg.)
    • CHF 18.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Kants berühmte Frage »Was soll ich tun?« umreißt das Gebiet der Ethik genau. In der Philosophie wurden seit je her die verschiedensten Antworten und Lösungsmodelle entwickelt. Der Band hilft, sich in diesem weiten Feld zurechtzufinden. Dabei werden die ausgewählten Texte nicht chronologisch, sondern nach Oberthemen in vier Gruppen geordnet: »Deskriptive Ethik«, »Metaethik «, »Normative Ethiken« und »Angewandte Ethik«. Der Band…
    • In den Warenkorb
  • Die Lehren der Philosophie Schnellansicht
    • Die Lehren der Philosophie Schnellansicht
    • Die Lehren der Philosophie

    • von Michael Hampe (Autor)
    • CHF 25.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Was will die Philosophie? Michael Hampe stellt fest: Sie will belehren und erziehen. Zu diesem Zweck stellt sie Behauptungen auf. Doch was ist das eigentlich für ein Vorhaben - andere belehren? Und hat nicht schon Sokrates dieses Projekt in Frage gestellt? Hampe untersucht das komplizierte Verhältnis von Philosophie, Erziehung und Erzählung und entwickelt eine sokratisch inspirierte Kritik philosophischer Lehren. Die…
    • In den Warenkorb
  • Eine kleine Geschichte des Naturgesetzbegriffs Schnellansicht
    • Eine kleine Geschichte des Naturgesetzbegriffs Schnellansicht
    • Eine kleine Geschichte des Naturgesetzbegriffs

    • von Michael Hampe (Autor)
    • CHF 20.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Von Determinismus und Freiheit war in den letzten Jahren viel die Rede. In Auseinandersetzung mit der Hirnforschung mußte vor allem die Philosophie häufig an differenzierte Auffassungen zu menschlicher Freiheit erinnern, die das abendländische Denken hervorgebracht hat. Gleiches ist für die vermeintlich determinierten Ereignisse in der Natur zu leisten. Denn was es bedeuten soll, daß in der Natur alles festgelegt ist,…
    • In den Warenkorb
  • Widerspruch 59 Schnellansicht
    • Widerspruch 59 Schnellansicht
    • Widerspruch 59

    • von Manuela Bojadzijev (Autor)/ Simone Prodolliet (Autor)/ Katrin Rieder (Autor)/ Andreas Rieger (Autor)/ Annemarie Sancar (Autor)/ Thomas Schaffroth (Autor)/ Hans Schäppi (Autor)/ Holger Schatz (Autor)/ Paul Scheibelhofer (Autor)/ Katrin Scherschel (Autor)/ Hector Schmassmann (Autor)/ Elisa Streuli (Autor)/ Ceren Türkmen (Autor)/ Hanspeter Uster (Autor)/ Michael Wendl (Autor)/ Ulrich K. Preuß (Autor)/ Esteban Piñeiro (Autor)/ Brigit zur Nieden (Autor)/ Toni Brinkmann (Autor)/ Heiner Busch (Autor)/ Christoph Butterwegge (Autor)/ Gianni D' Amato (Autor)/ Claudia Dubacher (Autor)/ Rebekka Ehret (Autor)/ Philipp Eigenmann (Autor)/ Hilmi Gashi (Autor)/ Martin Geiger (Autor)/ Elisabeth Joris (Autor)/ Juliane Karakayali (Autor)/ Serhat Karakayali (Autor)/ Josef Lang (Autor)/ Eva Mey (Autor)/ Frieder O. Wolf (Autor)
    • CHF 25.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Integration und Menschenrechte Migration, Islam, Leitkultur Integrationsdiskurse, ­Citoyenneté, Interkultur, Härtefallpraxis, Grundrechte Einbürgerung, Second@s, Gewerkschaften Sarrazin-Debatte, Sozialstaat und Desintegration Kopftuch- und Burkaverbot Neo-Rassismus
    • In den Warenkorb
  • Die Geburt der Schweiz Schnellansicht
    • Die Geburt der Schweiz Schnellansicht
    • Die Geburt der Schweiz

    • von Rolf Holenstein (Autor)
    • CHF 19.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Am 12. September 1848 zimmerten die Verfassungsmacher ein politisches Gesamtkunstwerk, das das zerrüttete Land zum stabilsten Staat und zur einzigen demokratischen Republik Europas machte. Wie konnte das gelingen? Wer steckt hinter dieser Heldentat? Und wieso feiern wir nicht im September unseren Nationalfeiertag? Weitere Themen: Wie die Schweizerische Eidgenossenschaft 1648 unabhängig wurde. Teil VI der Serie «Schlüsselmomente der Schweizer Geschichte» von…
    • In den Warenkorb
  • Eine kurze Geschichte der Menschheit Schnellansicht
    • Eine kurze Geschichte der Menschheit Schnellansicht
    • Eine kurze Geschichte der Menschheit

    • von Yuval Noah Harari (Autor)/ Jürgen Neuenbauer (Übersetzung)
    • CHF 21.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Der Mensch: Krone der Schöpfung oder Schrecken des Ökosystems? Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum ließen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen…
    • In den Warenkorb
  • Auf die Wirklichkeit zeigen Schnellansicht
    • Auf die Wirklichkeit zeigen Schnellansicht
    • Auf die Wirklichkeit zeigen

    • von Helmut Lethen (Hrsg.)/ Ludwig Jäger (Hrsg.)/ Albrecht Koschorke (Hrsg.)
    • CHF 35.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • Der Reader versammelt programmatische Ansätze der kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Problem der Evidenz aus demBlickpunkt der Sprach-, Geschichts-, Kunst- und Literaturwissenschaft, Medientheorie, Anthropologie und Soziologie. Mit Beiträgen u.a. von Rüdiger Campe, Iris Daermann, Egon Flaig, Peter Geimer, Vinzenz Hediger, Caspar Hirschi, Ludwig Jäger, AlbrechtKoschorke, Helmut Lethen, Jakob Moser, Inka Mülder-Bach, Jan-Dirk Müller, Karl Schlögel, Florian Sprenger, Jakob Tanner, Marcus Twellmann,…
    • In den Warenkorb
  • Projekt Weltethos Schnellansicht
    • Projekt Weltethos Schnellansicht
    • Projekt Weltethos

    • von Hans Küng (Autor)
    • CHF 16.00 (inkl. MwSt.)
    • Buch - Softcover
    • 20 Jahre Beschäftigung mit dem Thema Religion haben den Theologen Hans Küng zu der Überzeugung gebracht, dass die Menschheit nur dann überleben kann, wenn die Weltreligionen in einen Dialog treten. Trotz unterschiedlicher Dogmen teilen die Religionsgemeinschaften wesentliche ethische Grundsätze. Aus Verantwortung vor Gott und den Menschen sollten nach Meinung Küngs die Vertreter aller Religionen an der Schaffung des Weltethos mitwirken,…
    • In den Warenkorb
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Löschen

Kategorien

  • Philosophie und Religion
    • Philosophie
      • Philosophie: Sachbuch, Ratgeber
      • Philosophiegeschichte
        • Abendländische Philosophie: Aufklärung
        • Antike Philosophie
        • Humanistische Philosophie
        • Moderne Philosophie: nach 1800
          • Idealismus
      • Themen der Philosophie
        • Ethik und Moralphilosophie
        • Metaphysik und Ontologie
        • Philosophie des Geistes
        • Soziale und politische Philosophie
        • Ästhetik

Tags

Einführungen Entscheidungsfindung

Produktart

  • Buch
  • Zeitschrift
  • Karten

Sortiment

  • Neu
  • Antiquariat
  • Gebraucht

Reihe

Verlag

Filter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz

Copyright 2025 © delibri.ch – Von Gunten & Co. AG

×
×

Warenkorb