Die Formel für das Glück
Unsere Kunst, sich selber im Rahmen eines Ganzen zu betrachten, liegt vor allem darin, zu erkennen, auf welche Dinge man selber Einfluss hat.
Unsere Kunst, sich selber im Rahmen eines Ganzen zu betrachten, liegt vor allem darin, zu erkennen, auf welche Dinge man selber Einfluss hat.
Doris Dörrie, Leben Schreiben Atmen Der Lebensweg, den jeder individuell zu gehen hat, macht aus uns die Menschen, die wir sind. “Die Erinnerungen verändern sich und wandern.Sie werden zu Geschichten,…
Dr. Michael Schmidt-Salomon führt uns unsere Bedeutungslosigkeit im Vergleich zu den Weiten des Weltalls vor Augen und zeigt gleichzeitig, wie wir durch Gelassenheit den Sinn unseres Lebens finden.
Kann man Glück erzwingen, es vorhersagen oder messen? Und was überhaupt ist Glück? Die Bestsellerautoren und Glücksforscher erkunden die wissenschaftlichen Grundlagen fürs Glücklichsein.
Eloquent und mit Leichtigkeit erweckt der Bestsellerautor Wolfram Eilenberger die Philosophie der Zwanziger Jahre zwischen Lebenslust, Wirtschaftskrise, Nachkrieg und aufkommendem Nationalsozialismus zum Leben. Heidegger, Wittgenstein, Benjamin und Cassirer prägten die Epoche.
Der Bestseller von Peter Wohlleben liegt hier im reich bebilderten Grossformat vor: die wunderbaren Geschichten des Försters und Autors werden durch einzigartige Fotographien ergänzt.
Miriam Meckel führt uns auf eine Reise durchs Gehirn: wie es funktioniert und wie der technologische Fortschritt unser Gehirn unter die Lupe genommen hat. Und sie fordert, dass wir die Autonomie über unseren Kopf behalten.
Sebastian Fitzek beschäftigte sich mit der Frage, was er seinen Kindern fürs Leben mitgeben würde, was ist wichtig im Leben, wie gelingt ein glücklicher Lebensweg? Entstanden ist dieses Buch, ein Kompass für alle, die Halt suchen und sich der Werte, die einem wichtig sind, vergewissern möchten.