Buchdetails
Titel | Wir Optimisten |
Untertitel | Wie wir verlernten, mit Pandemien zu rechnen |
Produktart | Buch |
Einband | Softcover |
Sortiment | Neu |
Verlag | NZZ Geschichte |
Reihe | NZZ Geschichte |
ISBN | 978-3-907280-03-4 |
Erscheinungsjahr | 2020 | Anzahl Seiten | 116 |
Ausgewählt:
CHF 19.00 (inkl. MwSt.)
Eigentlich lief alles nach Plan. Im 19. Jahrhundert hatte die moderne Bakteriologie versprochen, die Seuchen abzuschaffen. Impfstoffe, neue Heilmittel und Techniken der Hygiene beglaubigten dieses Versprechen. Bald waren ansteckende Krankheiten nicht mehr die dominierende Todesursache, und auch mehrere Grippepandemien änderten nichts an der Fortschrittsgewissheit, die in Europa, Japan und Nordamerika herrschte. Doch dann kam Covid-19 und erschreckte diese Gesellschaften mit der Einsicht, dass auch eine Hightech-Medizin keine totale Sicherheit garantiert. Dass Erreger nach wie vor ganze Kollektive bedrohen können. Und dass sich Gesundheitssysteme nicht nur gesund-, sondern auch kranksparen lassen.
CHF 19.00 (inkl. MwSt.)
Nur noch wenige am Lager
Titel | Wir Optimisten |
Untertitel | Wie wir verlernten, mit Pandemien zu rechnen |
Produktart | Buch |
Einband | Softcover |
Sortiment | Neu |
Verlag | NZZ Geschichte |
Reihe | NZZ Geschichte |
ISBN | 978-3-907280-03-4 |
Erscheinungsjahr | 2020 | Anzahl Seiten | 116 |